Alle Ostereier fanden neue Besitzer

Am Palmsonntag fand trotz des guten Wetters eine sehr große Zahl an Besuchern den Weg ins Tairnbacher Schützenhaus um sich an den verschiedenen Disziplinen am Ostereierschießen zu beteiligen. Beim Schießen mit dem Recurvebogen, Luftgewehr, Blasrohr oder beim Pfeilwerfen herrschte reger Betrieb, so dass es nicht überraschend kam, dass am Ende der Veranstaltung fast alle Milka-Osterhasen und Überraschungseier neuer Besitzer bzw. Besitzerinnen gefunden hatten. Die Ostereier waren sogar komplett weg… Gerne ausprobiert wurden außer Konkurrenz auch das Schießen mit der Infrarot-Pistole und dem Lichtgewehr.

Der Schützenverein bedankt sich bei allen Teilnehmern(innen) für die sehr rege Teilnahme. Die Spitzenreiter versuchten jeweils 15 mal ihr Glück und benötigten einen kompletten Eierdeckel zum ‚Abtransport‘ der Gewinne. Ein großes Dankeschön auch an die beteiligten Aufsichten, den Kuchenspenderinnen und dem Team in der Gaststätte.

Ostereierschießen am Palmsonntag

Bereits am Palmsonntag, 25. März 2018, bietet der Schützenverein Tairnbach die Möglichkeit die evtl. noch fehlenden Bestandteile für die Osternester zu ergattern. Für die ‚Füllung‘ der Nester oder für den direkten Genuss vor Ort gibt es Ostereier, Osterhasen oder Überraschungseier zu gewinnen.
Zwischen 13 und 17 Uhr können alle Interessierte am Ostereierschießen im Tairnbacher Schützenhaus teilnehmen.
Für das Schießen mit dem Luftgewehr auf die Ostereierscheibe ist ein Mindestalter von 12 Jahren erforderlich. Für das Schießen mit dem Recurvebogen gibt es keine Altersvorgaben. Der Starter bzw. die Starterin muss nur den Bogen ausziehen können. Für die Jüngsten gibt es die Möglichkeit beim Pfeilwerfen auf Luftballons Überraschungseier zu gewinnen.
Erstmalig im Programm ist das Schießen mit dem Blasrohr. Wer eine Kerze ausblasen oder einen Kern spucken kann, erfüllt schon die Grundvoraussetzungen. Die eingesetzten Blasrohre haben eine Länge von ca. 120 cm und einen Durchmesser von 10mm. Neugierig? Dann einfach mal vorbeikommen und ausprobieren.

Einkehr
Die Gaststätte im Schützenhaus ist während des Ostereierschießens geöffnet. Zur Stärkung werden Kaffee und Kuchen angeboten.

Jahreshauptversammlung

Am Freitag, 02. März 2018, findet die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Tairnbach im Nebenzimmer des Schützenhauses statt. Beginn: 20 Uhr.
Zur Teilnahme eingeladen sind alle Mitglieder des Schützenvereins. Die Beteiligung an den Wahlen ist allerdings erst ab 16 Jahren möglich.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Berichte
4. Entlastung der Vorstandschaft
5. Anträge
6. Neuwahlen (Oberschützenmeister / Sportleiter / Beisitzer / Kassenprüfer)
7. Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind in schriftlicher Form bis spätestens Mittwoch, 28. Februar 2018, bei Oberschützenmeister Gerd Maier (Weinbergstr. 8 / 69242 Mühlhausen) einzureichen. Später eingehende Anträge können bei der JHV nicht mehr berücksichtigt werden.

Viele Gäste an Fasching

Danke an alle Besucher / Gäste, die am Fastnachtdienstag wieder so zahlreich den Weg ins Schützenhaus gefunden haben und das Essens- und Mitnahmeangebot (‚Deftiges & Süßes‘) genutzt haben.
Ein besonders großes Dankeschön an alle Helfer, die Urlaubstage bzw. Freizeit spendiert haben und bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung mitgeholfen haben !!

Fasching im Schützenhaus

Deftiges und Süßes am Fastnachtdienstag

Am Fastnachtdienstag, 13. Februar 2018, öffnet ab 11 Uhr das Tairnbacher Schützenhaus für alle Freunde von ‚Deftigem & Süßem‘. Auf unserer Speisekarte finden Sie auch in diesem Jahr allerhand Herzhaftes vom Schwein:
– Wellfleisch
– Schlachtplatte (Leber- / Griebenwurst und Wellfleisch)
– Füllsel
– Bratwürste
– Schnitzel ‚Wiener Art‘
Am Nachmittag sind dann als süße Alternative hausgemachte Fastnachtsküchle mit Vanillesoße geplant.