Vereinsmeisterschaften 2017

Alle Mitglieder des Schützenvereins sind eingeladen an den Vereinsmeisterschaften in allen Disziplinen teilnehmen, die in der Sportordnung des Deutschen Schützenbunds und der Liste B des Badischen Sportschützenverbands aufgeführt und auf den vereinseigenen Schießständen durchführbar sind. Nachfolgend eine kleine Auswahl der möglichen Disziplinen:
• Luftgewehr/ Luftpistole
• Sportpistole / Standardpistole
• Großkaliber- / Zentralfeuerpistole
• KK-Gewehr
• Auflageschießen
• …
Schießzeiten
Die Schießzeiten für die Vereinsmeisterschaften in den Kugeldisziplinen (Pistole / Gewehr) sind die generellen Trainingszeiten des Vereins (Dienstags + Freitags). Sonntags: Nur nach Absprache zwischen 11 und 12:30 Uhr.
Besonderheiten Vereinsmeisterschaften Bogen
Die Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften im Bereich Bogen ist aktuell an zwei gesonderten Terminen vorgesehen: Dienstag, 05.12.17 und Freitag, 08.12.17.
Bei Verhinderung an diesen Terminen bitte rechtzeitig mit Marco Türk in Verbindung setzen.

Weiterlesen

Königsschießen 2017

Fast pünktlich konnte Oberschützenmeister Gerd Maier am 3. Sonntag im Oktober zahlreiche Gäste zur Eröffnung des Königsschießens auf der 50m Anlage des Vereins begrüßen. Er dankte dem bisherigen Königspaar Helga Groß und Marco Türk für die gelungene Regentschaft in den vergangenen Monaten und hob speziell das Königsessen als Highlight hervor. Mit allen Anwesenden wurde auf eine erfolgreiche Suche nach der neuen Hoheiten angestoßen, bevor Helga & Marco das Königsschießen auf die Königsadler mit ihren Schüssen eröffneten.

Während die Ergebnisse bei den Jungschützen noch geheim sind und erst beim Königsessen veröffentlicht werden, sind die neuen Hoheiten bei den Damen und Herren bereits bekannt. Neue Schützenkönigin beim Schießen auf den Königsadler wurde erstmalig Jasmin Scholl. Begleitet wird sie von Rosi Maier und Natalia Timchuk als ihre Damen. Bei den Herren konnte Marco Türk seinen Titel fast verteidigen. Durch das Schießen in der Endrunde wurde bei den Herren Michael Alten als 2. Ritter und Marco Türk als 1. Ritter für die neue Saison ermittelt. Die Königskette des Schützenkönigs für die Saison 2017/18 erhält im Januar Gerd Maier.

Weiterlesen

Rückblick Ortsmeisterschaften

Rückblick OM / Pokalschießen / Schnuppertraining Bogen

Am 3. Wochenende im Oktober wurden auf der 50m Anlage des Schützenvereins Tairnbach wieder die Gewinner bzw. Gewinnerinnen der diesjährigen Ortsmeisterschaften in der Disziplin KK-Gewehr (Liegend aufgelegt) ermittelt. In der Mannschaftswertung (3 Personen) bewarben sich 37 Teams um die Pokale für die Bestplatzierten. Mannschaften aus allen drei Teilen der Gemeinde waren wieder am Start. Die meisten Mannschaften (6) stellte in diesem Jahr das Team Benz aus Mühlhausen, gefolgt von der Narreninitative Tairnbach und dem Posaunenchor Tairnbach mit jeweils 4 Teams.
Aufgrund der teilweisen Ringgleichheit der Mannschaften wurden die Ergebnisse der weiteren Starts für die Ermittlung der Platzierungen mitverwendet. Weiterlesen

Königsschießen für Vereinsmitglieder

Am Sonntag, 15. Oktober 2017, wird um 11 Uhr das noch amtierende Königspaar des Vereins das diesjährige Königsschießen nach einem kleinen Umtrunk auf der 50m-Anlage eröffnen. Bei den Damen (Liegend aufgelegt) und Herren (Stehend) werden die neuen Hoheiten durch das Schießen mit dem KK-Gewehr auf die Königsadler ermittelt. Alle Vereinsmitglieder des Schützenvereins sind herzlich eingeladen sich am Wettstreit um die Königstitel für 2018 zu beteiligen. Der Gewinner und die Gewinnerin dürfen die Königsadler (siehe Bild) nach der Königsproklamation im Januar natürlich mit nach Hause nehmen.

Ortsmeisterschaften + Königsschießen 2017

Ortsmeisterschaften

Pokale und Sachpreise zu gewinnen
Am Wochenende vom 13. bis 15. Oktober 2017 besteht für alle Sportinteressierten die Möglichkeit an den Ortsmeisterschaften des Schützenvereins mit dem Kleinkalibergewehr teilzunehmen. Bei dieser Disziplin wird liegend aufgelegt versucht die ’10‘ zu treffen. Abgegeben werden pro Start in der Einzelwertung (‚Jedermannschießen‘) oder Mannschaftswertung (3 Schützen bzw. Schützinnen) jeweils 6 Schüsse. Gewertet werden davon die besten 5. Die jeweils 3 erstplatzierten Mannschaften können einen Pokal gewinnen. Die Besten aus der Einzelwertung (‚Jedermannschießen‘) können Sachpreise mit nach Hause nehmen.

Weiterlesen